Die Crédit Agricole Gruppe insgesamt hat sich einer Politik des verantwortungsbewussten Einkaufs verschrieben, um auf die grossen Probleme der Zukunft zu reagieren. Diese Politik ist voll in unser CSR-System integriert.
Für uns bedeutet die Politik des verantwortungsbewussten Einkaufs, dass man beim Kauf eines Gutes oder einer Dienstleistung das gerechtfertigte Bedürfnis, die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und Umwelt-Aspekte bei der Antwort auf dieses Bedürfnis berücksichtigt und zugleich die ausgeglichene und nachhaltige Beziehung mit unseren Lieferanten im Auge behält.
Dies ist eine engagierte und verantwortungsvolle Politik, die als Vektor für Fortschritt und Innovation dienen soll. Sie betrifft alle Mitarbeiter, die Akteure im Einkaufsprozess sind, sowie unsere Lieferanten.
Sie gliedert sich in einen Aktionsplan mit 5 Achsen:
- Integration der Umwelt- und Gesellschaftsaspekte in unseren Einkauf
- Ausgleich zwischen Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit (Ökoeffizienz)
- Verantwortungsvolles Verhalten in der Beziehung zu den Lieferanten (Kampf gegen Korruption)
- Nachhaltige Verbesserung der Qualität der Beziehungen mit den Lieferanten
- Integration dieser verantwortungsvollen Einkaufspolitik in die bestehende Governance der Bank
So haben wir z. B. als Partner im Bereich des Facility Service DOSIM gewählt, der sich stark für CSR und eine nachhaltige Entwicklung engagiert, in dem er öko-etikettierte Produkte verwendet, die Interessen der beteiligten Parteien berücksichtigt, die Mittel kontinuierlich an die Bedürfnisse anpasst, so z. B. bei der Häufigkeit der Reinigung, durch die Rückkehr zu natürlicheren Methoden, die Wahl von energiesparenderen Ausrüstungen und das Erstellen von Plänen zur Abfallentsorgung in den Unternehmen.
In demselben Sinne haben wir uns für eine nachhaltige Ausstattung unserer Büros mit Möbeln der Firma Kinnarps entschieden, die Produkte mit einer längeren Lebensdauer bietet, die renoviert und wiederverwendet werden können.