CA NEXT BANK UND « LA NUIT EST BELLE ! »
Das Projekt « La nuit est belle ! », das zum ersten Mal 2019 stattfand, wird gemeinsam von der Region Grand Genève, dem Muséum d’histoire naturelle de Genève, der Société Astronomique de Genève und dem Maison du Salève organisiert. Sein Ziel? Die 209 Gemeinden des Grossraums Genf gegen die Lichtverschmutzung zu mobilisieren: Sie werden aufgefordert, ihre Strassenbeleuchtung auszuschalten, damit wir wieder einen klaren Sternenhimmel entdecken können.
Im Einklang mit unserem CSR-Ansatz nimmt CA next bank zum zweiten Mal an diesem Projekt teil. Wir verpflichten uns daher, in der Nacht vom 23. September ab 22.00 Uhr die Lichter in unseren Genfer Büros und in unserem Hauptsitz auszuschalten. Dies betrifft auch Bildschirme, Schilder und andere künstliche Beleuchtungen.
WARUM DIE LICHTER AUSSCHALTEN?
Lichtverschmutzung ist ein Problem, das sich direkt auf unsere Umwelt auswirkt und sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Folgen hat. Die Initiative « La nuit est belle ! » schlägt daher vor, übermässige künstliche Beleuchtung zu reduzieren, um:
- DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT ZU SCHÜTZEN: Künstliches Licht, das von draussen in unsere Wohnungen dringt, hat schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Die ständige Helligkeit unterdrückt die Bildung von Melatonin, das für das reibungslose Funktionieren des Körpers lebenswichtig ist, was wiederum zu Schlafstörungen führt.
- ENERGIE ZU SPAREN: 18% des Energieverbrauchs der Gemeinden entfallen auf die Strassenbeleuchtung, was 37% ihrer Stromrechnung entspricht. Mit einer Anpassung der bestehenden Anlagen könnten bis zu 40% der Ausgaben für die Strassenbeleuchtung eingespart werden.
- AUSWIRKUNGEN AUF FLORA UND FAUNA ZU VERRINGERN: Lichtverschmutzung beeinträchtigt die nächtliche Artenvielfalt und führt unter anderem dazu, dass Tiere ihre Orientierung verlieren, sich das Verhältnis von Beute und Räuber verändert, natürliche Lebensräume beeinträchtigt oder auch Wanderungsbewegungen gestört werden. In Bezug auf die Flora ist ein verzögerter Blattabwurf zu beobachten, was zu einer beeinträchtigten Photosynthese führt, die die Keimung und die nächtliche Bestäubung der Pflanzen stört.
- DER ASTRONOMISCHEN FORSCHUNG ZU HELFEN: Aufgrund der Lichtverschmutzung können Astronomen die Sterne schlicht und einfach nicht mehr sehen und deshalb ihre Forschungen nicht mehr durchführen.
EINE AKTUALITÄT 2022, DIE UNS DARAN ERINNERT, WIE WICHTIG ENERGIESPAREN IST
Der Bundesrat bereitet sich auf eine potenzielle Energieknappheit im Winter 2022-2023 vor, was « La nuit est belle ! » in diesem Jahr umso relevanter macht. Der Radius des Konzepts hat sich jetzt sogar vergrössert und reicht bereits von Lyon und Chamonix-Mont-Blanc in Frankreich bis nach Bern.
CA NEXT BANK ENGAGIERT SICH LANGFRISTIG
Über diese Initiative hinaus führt CA next bank in ihren Filialen zusätzliche Massnahmen ein, die langfristig angelegt sind und eine Verringerung des Energieverbrauchs ermöglichen werden:
- VERKÜRZUNG DER BETRIEBSDAUER UNSERER BILDSCHIRME: Die Zeiträume, in denen die Bildschirme in unseren Filialen und in unserer Zentrale eingeschaltet sind, werden um sechs Stunden verkürzt. Dadurch können wir ihren Energieverbrauch um 13% senken.
- VERKÜRZUNG DER BETRIEBSDAUER UNSERER LEUCHTSCHILDER: Auch unsere Leuchtschilder bleiben länger ausgeschaltet, wodurch wir ihren Energieverbrauch um 60% senken können.
- OPTIMIERUNG DER BELEUCHTUNG: Als einen weiteren Beitrag zum Energiesparen werden in den wenigen Agenturen, die noch nicht damit ausgestattet sind, LED-Lampen installiert.
- TEMPERATURREGELUNG IN DEN FILIALEN: CA next bank denkt in erster Linie an das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden, deshalb werden in diesem Winter keine Temperaturvorgaben gemacht. Aber wir haben unsere Filialleiterinnen und Filialleiter gebeten, die Empfehlung des Bundes von 20°C in den genutzten Räumen zu befolgen.
Quelle: La nuit est belle !